In den letzten fünf Jahren hat sich das Dreiländereck von Burkina Faso, Mali und Niger zu einem Brennpunkt von Krisen entwickelt, was für die lokalen ländlichen Gemeinschaften grosse Unsicherheit verursacht. Die wiederkehrenden Dürreperioden in der Sahelzone und der Rückgang des Viehbestandes führten zu Ernährungsunsicherheit. Diese wurde oftmals von bewaffneten Auseinandersetzungen und den damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen noch weiter verschärft.

Gerade das Wiederaufflammen von Konflikten zwischen Bevölkerungsgruppen wird durch die Präsenz bewaffneter Gruppen verstärkt. Dabei drohen Angriffe auf Siedlungen und Dörfer, Tötungen, Viehdiebstahl und Entführungen. Dies hat zu einer massiven Vertreibung der Bevölkerung in sicherere städtische Zentren geführt, was dort wiederum den Bedarf an humanitärer Hilfe erhöht, sowohl für die Vertriebenen wie für ihre Gastgeber:innen.

Aufgrund der angenommenen Ausmasse und der schnellen Entwicklung dieser Krisen, reichen die humanitären und sicherheitspolitischen Initiativen, die von den Behörden und verschiedenen Partnern umgesetzt werden, nicht mehr aus, um die Herausforderungen in der Region zu bewältigen. Angesichts dieser kritischen Situation haben sich VSF-Suisse und die Partnerorganisation Réseau Billital Maroobé (RBM) zusammengetan, um eine Antwort auf die grossen Herausforderungen zu finden, mit denen die Viehzüchter:innen und halbsesshaften Gemeinschaften in der Region konfrontiert sind.

Unser 36-monatiges Projekt „Ensemble, Espérons“ zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften und Institutionen in Liptako-Gourma (Grenzregion der drei Länder) zu stärken. Das Projekt wird von der Austrian Development Agency (ADA) finanziert und wird in neun Gemeinden umgesetzt, die über das Dreiländereck verteilt sind. Das Ziel ist es, die Lebensgrundlagen gefährdeter Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu verbessern, indem ihre Widerstandsfähigkeit gegen Ernährungsunsicherheit gestärkt wird. Darüber hinaus sollen die Gemeinden und lokalen Institutionen bei der Konfliktprävention unterstützt werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Dies erfolgt durch die Umsetzung des Triple-NEXUS-Ansatzes, der humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedenskonsolidierung miteinander verbindet. In diesem Fall tragen humanitäre Hilfe und Frieden zur Entwicklung bei.

Die humanitären Aktivitäten

Die humanitäre Unterstützung konzentrierte sich hauptsächlich auf die Verteilung von Tieren, Viehfutter und Lebensmitteln. So wurden 500 gefährdete Haushalte in Mali, Niger und Burkina Faso identifiziert und unterstützt. Insgesamt konnten wir 1‘455 Ziegen, 14 Tonnen Viehfutter und 7,5 Tonnen Reis verteilen.

Die humanitären Hilfeleistungen wurden von den unterstützten Menschen und den Projektträgern positiv bewertet. Sie haben dazu beigetragen, die Erwerbstätigkeit zu steigern und somit den wirtschaftlichen Aufschwung und die Widerstandsfähigkeit der Projektteilnehmenden zu fördern.

Makata Walet Jarou, 53, Binnenvertriebene und Witwe, erhielt Ziegen in Gao:

Ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit Viehzucht. Aber alles, was wir als Familie hatten, wurde durch Konflikte in meiner Heimatstadt N’Tillit zerstört. Dank der Verteilung von Tieren durch das Projekt „Ensemble, Espérons“ konnte ich eine kleine Herde von Schafen und Ziegen aufbauen. Die Weibchen haben schon Nachwuchs bekommen. Meine Kinder haben jeden Tag Milch und sind gesünder. Die überschüssige Milch kann ich verkaufen. Die Einnahmen aus dem Milchverkauf und dem Verkauf der männlichen Tiere ermöglichen es mir, Impfstoffe und Futter für meine Tiere zu kaufen. Ich bin sehr glücklich,denn ich kann so einige der täglichen Bedürfnisse meiner Familie

decken. Früher misstrauten mir die Gastgemeinschaften, weil sie dachten, ich sei nur aufgrund meiner Ethnie an den Gewalttaten in meiner Heimat mitschuldig. Mittlerweile habe ich aber Vertrauensbeziehungen zu meinen Nachbarn und den Viehfutterhändlern aufgebaut. Mein Wunsch ist es nun, Mitglied in einer Milchverarbeitungsgruppe zu werden.


Boulabassi Coumaré
Partnerschafts- und Kapitalisierungsassistent
Abonnieren sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, Einblicke in die Projekte, interessante Geschichten und vieles mehr... Wir freuen uns auf Sie!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.