Eines der neueren und grösseren Projekte von VSF-Suisse in Togo, das vom Fonds für regionale Stabilisierung und Entwicklung (FRSD) in fragilen Regionen innerhalb der ECOWAS finanziert wird, zielt unter anderem darauf ab, Arbeitsplätze zu schaffen und Spannungen zwischen Bäuer:innen und nomadischen Viehzüchter:innen in Bezug auf die Landnutzung abzubauen. 

Die Bevölkerung Togos steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Sicherheitsprobleme, politische Instabilität sowie eine schwache Infrastruktur und Wirtschaft, was durch den Klimawandel noch verschärft wird. Darüber hinaus gibt es Ungleichheiten im Bildungsbereich, mit geringerer Schulbesuchsquote in ländlichen Gebieten, begrenzten Beschäftigungsmöglichkeiten und Problemen des sozialen Zusammenhalts. Diese Schwierigkeiten betreffen insbesondere benachteiligte Gruppen wie Frauen und Jugendliche. 

Das Projekt des Fonds für regionale Stabilisierung und Entwicklung (FRSD) 

In den nördlichen Regionen Savanes, Kara und Centrale zielt das von der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) finanzierte Projekt darauf ab, die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Das FRSD-Projekt konzentriert sich auf die Umsetzung schneller, sinnvoller und nachhaltiger Massnahmen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Dimensionen. 

Die Massnahmen tragen zur Entwicklung von Fähigkeiten in den Bereichen Marktzugang, Verarbeitung von Agrarprodukten und Konservierung bei. Frauen und Männer nehmen an Schulungen zum Bau klimafreundlicher kleiner Infrastrukturen für den Naturschutz teil. Darüber hinaus unterstützen die Auszubildenden die Entwicklung lokaler Gemeinschaften durch „Cash-for-Work“-Initiativen, die den am stärksten von Krisen Betroffenen kurzfristige Arbeitsplätze bei öffentlichen Projekten bieten. Diese Programme bieten schnelle Lösungen, um die Last von Krisen zu verringern. 

Initiative zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Friedensförderung 

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) setzen wir das FRSD-Projekt um. Ein konkretes Beispiel für die Aktivitäten ist der Bau von Steinsäulen. Spannungen entstehen oft durch Gebietsstreitigkeiten zwischen sesshaften Bäuer:innen und nomadischen Viehhalter:innen, da die Tiere manchmal auf den Feldern weiden. Steinsäulen werden errichtet, um Konflikte zu reduzieren und landwirtschaftliche Felder von Weideflächen abzugrenzen. Diese Arbeit wird von jungen Menschen ausgeführt, wodurch Beschäftigungsmöglichkeiten für sie geschaffen werden. 

Abonnieren sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, Einblicke in die Projekte, interessante Geschichten und vieles mehr... Wir freuen uns auf Sie!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.