- Hallo Dorine! Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen?
Ich stamme aus dem Bundesstaat Eastern Equatoria im Südsudan. Ich habe ein Diplom in öffentlicher Verwaltung und Management. Mein beruflicher Weg begann mit einem Praktikum in der Verwaltungs- und Personalabteilung von Across, aus dem bald eine Vollzeitstelle wurde, die ich über ein Jahr lang ausübte.
Im Jahr 2017 kam ich als Praktikantin im Bereich Human Resources zu VSF-Suisse. Innerhalb eines Jahres wurde ich zur HR/Operations Assistentin befördert und war für Logistik und Beschaffung zuständig. Mein Engagement und meine Leistung führten zu einer weiteren Beförderung – diesmal zum Procurement & Logistics Officer, während ich gleichzeitig als Security Focal Point tätig war und die Abläufe im Länderbüro Südsudan überwachte.
Neben meinen beruflichen Verpflichtungen befinde ich mich derzeit im letzten Semester meines Bachelor-Studiengangs in Beschaffungs- und Logistikmanagement. Direkt nach diesem Interview steht eine Prüfung an – wünsch mir Glück! (lacht)
- Was hat dich zu VSF-Suisse geführt?
Ich kam damals in Kontakt mit einem Kinderschutzprojekt von VSF-Suisse, welches gefährdete Kinder dazu befähigte, eine Ausbildung zu machen und wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Ich war davon zutiefst inspiriert und fühlte mich berufen, Teil einer Organisation zu sein, die echte Veränderungen innerhalb der verletzlichsten Gemeinschaften bewirkt. Ich war überzeugt, dass ich als Teil von VSF-Suisse auch einen sinnvollen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Zukunft der Kinder in meiner eigenen Gemeinschaft leisten könnte.
- Kannst du mir sagen, wie sich die aktuelle aufgeladene Situation im Südsudan auf dich auswirkt?
Die derzeitige Lage im Südsudan ist äusserst unberechenbar. Während es in Juba relativ ruhig ist, herrscht in vielen Gebieten ausserhalb der Hauptstadt grosse Instabilität. Es gibt Berichte über Gewalt und bewaffnete Konflikte. Diese Ungewissheit betrifft jeden und erschwert das tägliche Leben. Hinzu kommt, dass die steigenden Kosten für Lebensmittel und andere Grundbedürfnisse das Überleben für viele Familien, auch für meine, immer schwieriger machen.
- Kannst du eine Leistung teilen, auf die du besonders stolz bist?
Eine meiner bedeutendsten Leistungen bei VSF-Suisse ist das Engagement und die Ausdauer, die ich in den letzten fünf Jahren bei der Ausführung meiner Aufgaben bewiesen habe. Neben alledem habe ich auch meinen Universitätsabschluss gemacht und nach einem vollen Arbeitstag oft bis spät in die Nacht gelernt. Was mich besonders stolz macht, ist die Tatsache, dass unsere externen Prüfungsberichte jeweils nur minimale Fehler in meiner Abteilung ausweisen. Dies ist ein Beweis für den Fleiss, die Integrität und die Disziplin, die ich jeden Tag in meine Arbeit einbringe. Es ist nicht immer einfach, aber das Wissen, dass meine Bemühungen direkt zum reibungslosen Funktionieren der Organisation beitragen, macht das Ganze lohnenswert.
- Was machst du in deiner Freizeit?
Ich gehe gerne in die Kirche und ins Fitnessstudio.
- Was ist dein Lieblingsessen?
Meine Lieblingsgerichte sind Malakuan (Hibiskus), Fisch und Kudura (Judenmalve). Das ist ein lokales südsudanesisches Gericht und enthält Süsskartoffeln, die ich besonders mag.
- Was ist dein Lieblingstier und warum?
Ich liebe Katzen und Hunde. Ich habe einige davon zu Hause, weil Hunde den Menschen Sicherheit geben, während Katzen Ratten fressen, die die Lebensmittel beschädigen. (lacht)
Danke für dein Engagement und Viel Glück bei deinen Prüfungen, Dorine!