Gesunde Tiere,

Gesunde Menschen,

Gesunde Umwelt.

Wofür wir uns einsetzen

Weltweit sind 500 Millionen in Armut lebender Menschen für ihren Lebensunterhalt von der Haltung von Nutztieren abhängig. Geht es den Tieren nicht gut, sind Lebensgrundlagen und Leben dieser Menschen gefährdet. Gesunde Tiere hingegen bedeuten Nahrung und Einkommen. Vétérinaires Sans Frontières Suisse (VSF-Suisse) setzt sich im Sahel und am Horn von Afrika für diese Menschen und ihre Tiere ein.

Durch die Förderung der Gesundheit und Produktivität der Nutztiere stärken wir die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegenüber Katastrophen und schaffen eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensumstände. Dabei arbeiten wir eng mit der lokalen Bevölkerung zusammen und achten auf eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ganz im Sinne unseres Slogans:

 

Gesunde Tiere – Gesunde Menschen – Gesunde Umwelt

→ Gegründet 1988 von Studierenden der  Veterinärmedizin der Universität Bern

→ 150 lokale Mitarbeitende in fünf Länderbüros in Afrika, 10 am Hauptsitz in Bern

→ Einsatz für Tiergesundheit in fragilen Kontexten und abgelegenen Regionen

→ Nothilfe in humanitären Krisensituationen und langfristige Entwicklungsprojekte

→ Gefragte Partnerin zur Umsetzung von Projekten bei Stiftungen sowie Organisationen wie UNO, DEZA und EU

Unsere Aktivitäten

→ Aufbau einer veterinärmedizinischen Grundversorgung durch Ausbildung einheimischer Tiergesundheitshelfer:innen

→ Durchführung von Impfkampagnen

Beratung von Tierhalter:innen in Zucht, Hygiene und Krankheitsprävention

Sensibilisierung für Zoonosen, Naturschutz und Tierwohl

Verteilung von gesunden Tieren an besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen während Krisen

Förderung von umweltverträglicher Tierhaltung wo die Böden nur diese Nutzungsform zulassen

Innovationen im Futtermittelanbau

→ Erschliessung von Wertschöpfungsketten zur Vermarktung lokaler tierischer Produkte

Unsere Mission: Wir unterstützen gefährdete Bevölkerungsgruppen bei der Schaffung von Lebensgrundlagen und der Verbesserung ihrer Ernährungssicherheit durch die Förderung der Gesundheit und Produktivität ihrer Tiere in einer nachhaltig genutzten Umwelt.

Unsere Vision: Gesunde Menschen schaffen sich nachhaltige Lebensgrundlagen auf der Basis gesunder Tiere in einer intakten Umwelt.

Unser Jahr 2024 in Zahlen

53 Projekte

in 9 Ländern

239'841 Menschen

in Krisensituationen unterstützt

5’146’169 Tiere

behandelt

528‘917 Viehhalter:innen

den Zugang zu Tiergesundheitsdiensten, mehr Ernährungssicherheit und nachhaltigen Lebensgrundlagen ermöglicht

5‘754 Personen

in Bereichen wie Tiergesundheit, Viehzucht, Vermarktung, Lebensmittelverarbeitung und -hygiene ausgebildet

94‘571 Menschen

mit Sensibilisierungskampagnen zu Tierwohl und One Health erreicht

7’350 Bäume

regeneriert oder gepflanzt und 425 Hektar Weideland einer nachhaltigen Bewirtschaftung zugeführt

50’396 Menschen

verbesserten Zugang zu natürlichen Ressourcen ermöglicht

Wo wir arbeiten

  1. Mali
  2. Burkina Faso
  3. Elfenbeinküste
  4. Togo
  5. Niger
  6. Tschad
  7. Süsudan
  8. Äthiopien
  9. Somalia
  10. Kenia

Wie Sie sich engagieren können

Spenden Sie

Als ZEWO-zertifizierte humanitäre Organisation garantiert Vétérinaires Sans Frontières Suisse den gewissenhaften, transparenten und effizienten Umgang mit den uns anvertrauten Spendengeldern. Jeder Betrag hilft!

Mitgliedschaft

Unsere Arbeit konzentriert sich auf die langfristige Verbesserung von Lebensbedingungen. Unsere Projekte sind keine Eintagsfliegen! Auch Sie können sich langfristig engagieren, indem Sie Mitglied bei VSF-Suisse werden.

Hinterlassen Sie etwa Besonderes

Indem Sie VSF-Suisse in Ihrem Testament berücksichtigen, unterstützen Sie unsere Arbeit noch nach Ihrem Abschied und helfen damit Menschen und Tieren in Not nachhaltig.

Ihre Unterstützung kommt da an, wo sie am dringendsten benötigt wird – effizient und nachhaltig!

Unsere Projekte und Programme werden u.a. finanziert von

Eine vollständige Auflistung unserer institutionellen Partner:innen und Geldgeber:innen finden Sie hier.

 

Abonnieren sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, Einblicke in die Projekte, interessante Geschichten und vieles mehr... Wir freuen uns auf Sie!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu garantieren.