by Communication VSF-Suisse | 14. Januar 2025 | Togo, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Hallo Géraud! Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen? Ich habe in Senegal Tiermedizin studiert und anschliessend in Frankreich einen Master in Hygiene und Qualität in der Tierproduktion absolviert. Vor meiner Tätigkeit bei VSF-Suisse arbeitete ich im... by Communication VSF-Suisse | 9. Dezember 2024 | Südsudan
Theshloach Wie und Dorcus Deng Das Landesbüro von VSF-Suisse im Südsudan beging in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Gleichstellungs-, Kinder- und Sozialfürsorge sowie UN-Organisationen, internationalen und nationalen Organisationen die 16 Tage des... by Communication VSF-Suisse | 14. November 2024 | Äthiopien, Ernährungssicherheit, Tiergesundheit, Tierwohl
Ein Team aus 14 Tiergesundheitsexpert:innen der Abteilung für Tiergesundheit des Pastoralist Development Office in Adadle Woreda in der Somali-Region Äthiopiens, zusammen mit 10 Tiergesundheitshelfer:innen (Community Animal Health Workers CAHWs), führte eine von... by Communication VSF-Suisse | 11. November 2024 | Südsudan, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Hallo Issa ! Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen? Mein Name ist Issa John, und ich komme aus dem Südsudan. Ich bin 2012 als Projektmitarbeiter zu VSF-Suisse gekommen. Beruflich bin ich Agronom mit einem Bachelor-Abschluss in nachhaltiger... by Communication VSF-Suisse | 7. Oktober 2024 | Dürre, Ernährungssicherheit, Horn von Afrika
Diagramm der klimatischen Phänomene El Niño und La Niña (Quelle: NOAA Climate.gov) La Niña, das Gegenstück zum Klimaphänomen El Niño, ist charakterisiert durch eine Abkühlung der Oberflächentemperaturen im Pazifischen Ozean sowie durch atmosphärische Druckanomalien.... by Communication VSF-Suisse | 23. September 2024 | Togo, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Hallo Alexandra! Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen? Mein Name ist Alexandra Badabo und ich komme aus der Region Kara im Norden Togos. Bereits in meiner Kindheit war ich von den Bereichen Ernährung und Entwicklung fasziniert, was mich dazu... by Communication VSF-Suisse | 27. August 2024 | Ernährungssicherheit, Kapazitätsentwicklung, Südsudan
VSF-Suisse führt mit Unterstützung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und dem Kooperationsbüro an der Schweizer Botschaft in Juba, Südsudan, ein dreijähriges Projekt (PROWIGA) durch, welches sich zurzeit im letzten Jahr der Umsetzung befindet. Das... by Communication VSF-Suisse | 9. August 2024 | Kapazitätsentwicklung, One Health, Somalia, Tiergesundheit
Somalia ist von wiederkehrenden Ernährungskrisen, weit verbreiteter Unsicherheit, schwacher Infrastruktur sowie Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen betroffen, die durch den Klimawandel noch verschärft werden. Trotz der grossen Bedeutung der Viehzucht für... by Communication VSF-Suisse | 23. Juli 2024 | Kapazitätsentwicklung, One Health, Tiergesundheit, Togo
Antibiotikaresistenz wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der zehn grössten globalen Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit anerkannt. Schätzungen zufolge ist sie in Afrika für etwa 27,3 Todesfälle in 100,000 pro Jahr verantwortlich. Dieses... by Communication VSF-Suisse | 19. Juli 2024 | Äthiopien, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Hallo Roman! Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen? Mein Name ist Roman Yilma und ich komme aus der Region Oromia in Äthiopien, einer der ländlichsten Gegenden des Landes. Ich habe die Schule in Addis Abeba, der Hauptstadt, besucht. Später habe ich an... by Communication VSF-Suisse | 20. Juni 2024 | Äthiopien, Horn von Afrika, Kapazitätsentwicklung, One Health, Tiergesundheit
Bokola Kebele[1] ist ein nomadisch geprägtes Dorf in der Region Oromia, Äthiopien. Im November 2020 führte VSF-Suisse dort im Rahmen des Projekts HEAL eine Evaluierung der Kapazitäten der vorhandenen One-Health-Einrichtungen durch. Dabei wurde festgestellt, dass der... by Philipp Hayoz | 18. Juni 2024 | Über VSF-Suisse
Am Samstag, 15. Juni, waren die Mitglieder von VSF-Suisse zur jährlichen Generalversammlung eingeladen. Dieses Jahr fand der Anlass im Zoo in Basel statt. Nach einem Blick hinter die Kulissen der zooeigenen Tierklinik und dem Besuch einiger der vielen Tiere, tauschten... by Communication VSF-Suisse | 17. Mai 2024 | Dürre, Ernährungssicherheit, Mali
In den letzten fünf Jahren hat sich das Dreiländereck von Burkina Faso, Mali und Niger zu einem Brennpunkt von Krisen entwickelt, was für die lokalen ländlichen Gemeinschaften grosse Unsicherheit verursacht. Die wiederkehrenden Dürreperioden in der Sahelzone und der... by Communication VSF-Suisse | 14. Mai 2024 | Mali, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Hallo Boulabassi! Wer bist du und woher kommst du? Ich heisse Boulabassi Coumaré und komme aus Mali. Ich wurde in King in der ländlichen Gemeinde Falo geboren, etwa 200 km östlich von Bamako. Im Alter von sieben Jahren verliess ich meine Eltern und besuchte die... by Communication VSF-Suisse | 18. April 2024 | Ernährungssicherheit, Kapazitätsentwicklung, Tierwohl, Togo, Umweltschutz
Herr Loukou Akowe lebt in Bago (Tchamba) in der Zentralregion von Togo, wo er seit seiner Jugend Tätigkeiten auf dem Feld und im Handel nachgeht. Der 38-jährige Familienvater von drei Kindern lebt hauptsächlich von der Produktion von Mais, Sojabohnen und Cashewkernen.... by VSF-Suisse | 27. März 2024 | Kenia, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Hallo Genevieve! Wie lautet dein ganzer Name und woher kommst du? Mein Name ist Genevieve Atieno Owuor, und ich komme aus Kenia. Geboren wurde ich in Tansania, wo mein Vater damals arbeitete. Dort ging ich dann in die Grundschule, bevor ich nach der dritten Klasse mit... by VSF-Suisse | 25. März 2024 | Ernährungssicherheit, Länderupdates, Südsudan
Im Bundesstaat Bahr el Ghazal im Südsudan ging vor Kurzem unser von der Glückskette finanziertes Projekt zur Unterstützung von geflüchteten und zurückgekehrten Menschen, Binnenvertriebenen sowie deren Aufnahmegemeinschaften zu Ende. Als Teil des Projekts wurden 500... by Philipp Hayoz | 22. März 2024 | Impfen für Afrika
Zum 19. Mal in Folge führt VSF-Suisse dieses Jahr die Spendenkampagne «Impfen für Afrika» durch. Vom 3. bis 8. Juni 2024 sammeln Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte während einer Woche die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen, spenden den Erlös an... by Communication VSF-Suisse | 5. März 2024 | Ernährungssicherheit, Länderupdates, Südsudan
Erwartete Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit ©USAID Am 15. April 2023 brach der Konflikt im Sudan aus. Seither wurden mehr als sechs Millionen Menschen innerhalb des Landes vertrieben und fast 1.5 Millionen Menschen wurden gezwungen ins Ausland zu flüchten.... by VSF-Suisse | 15. Februar 2024 | Südsudan, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Seit Januar 2024 ist Kevin Miheso VSF-Suisse Länderverantwortlicher im Südsudan. Im Interview erzählt uns Kevin ein wenig über sich selbst, wie er zu VSF-Suisse gekommen ist und die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren auf die Region zukommen werden. Hallo... by Communication VSF-Suisse | 8. Januar 2024 | Äthiopien, Kenia, Medienmitteilung
Das noch junge Jahr soll ganz im Zeichen der Kamele und ihrer Artgenossen stehen. Dies haben die Vereinten Nationen so entschieden. Es soll damit ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie wichtig Kameliden für die Lebensgrundlagen vieler Menschen sind – und... by Communication VSF-Suisse | 30. November 2023 | Medienmitteilung
Ab 2025 hätten mehr Mittel der internationalen Zusammenarbeit nach Subsahara-Afrika fliessen sollen. Stattdessen werden diese nun in den Wiederaufbau der Ukraine investiert. Das muss nicht sein! Die Ukraine braucht ein eigenes, grosszügiges Budget für den... by Philipp Hayoz | 29. November 2023 | Impfen für Afrika
Vom 12. bis 17. Juni 2023 fand zum 18. Mal die Kampagne «Impfen für Afrika» statt. Tierärztinnen und Tierärzte aus der ganzen Schweiz sammelten in dieser Woche die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen und spendeten sie an VSF-Suisse. VSF-Suisse bedankt... by VSF-Suisse | 23. November 2023 | Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Wie lautet Dein Name, Dein akademischer Titel, Dein Alter und woher kommst du? Ich heisse Adolphe Sama und habe einen BAC+5-Abschluss in Agrarunternehmensführung. Ich bin 29 Jahre alt und komme aus Togo. Welchen Beruf resp. welche Tätigkeit hast Du gelernt oder... by VSF-Suisse | 26. Oktober 2023 | Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Wie heisst du, wie alt bist du und woher kommst du? Ich heisse Vincent Hug, bin 41 Jahre alt und komme aus Tafers bei Fribourg. Was ist deine Ausbildung/dein Beruf? Ich habe Entwicklungszusammenarbeit studiert (Master und PhD) und arbeite seit 15 Jahren als... by Communication VSF-Suisse | 18. Oktober 2023 | Ernährungssicherheit
Die Partner des Projekts RAISE (Rights-based and Agroecological Initiatives for Sustainability and Equity in Peasant Communities), welches von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt wird, sind erfreut, dass der Menschenrechtsrat der... by Communication VSF-Suisse | 16. Oktober 2023 | Somalia, Südsudan
Heute vor 78 Jahren, am 16. Oktober 1945, wurde die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet. Seither wird nun weltweit an diesem Tag der Welternährungstag gefeiert. Das Ziel war damals dasselbe wie noch heute: die Befreiung... by VSF-Suisse | 7. September 2023 | Kapazitätsentwicklung, Togo
September 2023 – Die Kooperative Ognidon des Kantons Goubi umfasst rund 20 Imker und eine Imkerin. Im Rahmen der Umsetzung ihrer Aktivitäten werden sie von unserem MiKaGo-Projekt insbesondere bei der Verbesserung der Imkereipraktiken begleitet. Unser Ansatz... by Philipp Hayoz | 10. August 2023 | Kenia, Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Wer bist du und woher kommst du? Ich bin George Kinuthia, 72 Jahre alt, aus dem Bezirk Kiambu in Kenia. Was ist dein erlernter oder studierter Beruf? Ich schloss 1965 die Grundschule ab und entschied mich dann, Berufskraftfahrer zu werden und absolvierte 1970... by Philipp Hayoz | 29. Juni 2023 | Über VSF-Suisse, VSF hat ein Gesicht
Bild: Nicole Litschgi und Flurina Derungs im Gespräch. Zwölf Jahre lang, davon die letzten vier als Geschäftsleiterin, hat sich Nicole Litschgi als Teil von VSF-Suisse unermüdlich für Menschen und Tiere in Afrika eingesetzt. Auf eigenen Wunsch verlässt sie unsere...