Kapitalkampagne

Helfen Sie mit, die Zukunft unserer Organisation nachhaltig zu gestalten

VSF-Suisse startet eine Kampagne zur Stärkung ihres Organisationskapitals. Im Laufe der nächsten fünf Jahre soll das Organisationskapital verdreifacht werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick, wie Sie uns in dieser wichtigen Sache am besten unterstützen können.

Jede Spende hilft, den Menschen und Tieren, für die wir arbeiten, diejenige Stabilität zu geben, die sie benötigen, um Wege aus dem Hunger und aus der Armut zu finden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Warum diese Kampagne nötig ist:
Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen steigt jedes Jahr

Wegen der immer akuter werdenden Klimakrise, dem in Südsahara-Afrika wieder steigenden Hunger, seinen drastischen Auswirkungen vor allem auf Kinder und dem bewiesenen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Tiergesundheit und der Gesundheit und Lebensgrundlagen der Menschen werden Dienstleistungen wie diejenigen von VSF-Suisse jedes Jahr wichtiger.

Die Organisation konnte deshalb in den vergangenen zehn Jahren signifikant wachsen und sich immer weiter professionalisieren. Wir sind in der Schweiz und international bei den wichtigsten staatlichen und privaten Institutionen eine gefragte Partnerin für die Durchführung von vielfältigen Projekten.

Balance zwischen Projektvolumen und Organisationskapital muss ausgeglichen werden

Im Jahr 2020 haben wir mit einem Projektvolumen von CHF 8,5 Mio. einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Wachstum des Organisationskapitals (Eigenkapitals) konnte jedoch nicht im gleichen Mass erfolgen wie jenes des Projektvolumens. Das Organisationskapital ist heute deshalb nicht mehr proportional zum Organisationsaufwand und fällt zu gering aus.

 

ZEWO-Zertifizierung muss für die Zukunft gesichert werden

Als humanitäre Organisation garantieren wir für den gewissenhaften und zweckgebundenen Umgang mit Ihren Spendengeldern. Dies bestätigt auch  unsere ZEWO-Zertifzierung.

Um allen Vorgaben der ZEWO nachhaltig entsprechen zu können, benötigen wir stärkere finanzielle Reserven. Bitte helfen Sie uns, mit einem höheren Organisationskapital die Voraussetzungen für die Zukunft zu schaffen!

Extreme Währungsschwankungen müssen absorbiert werden

Eine grosse Gefahr für die finanzielle Stabilität von VSF-Suisse sind unter anderem die extremen Währungsschwankungen in unseren Einsatzländern. Diese können sechsstellige Beträge ausmachen und haben eine dramatische Auswirkung auf unsere finanziellen Reserven.

Instabile Situationen in den Einsatzländern fordern mehr Reserven

Die politisch instabile Situation in vielen unserer Einsatzländern bedingt zwingend stärkere finanzielle Reserven, damit unsere Arbeit auch in Krisen weitergeführt werden kann.

Die Klimakrise bringt neue Bedürfnisse welche finanzielle Reserven benötigen

Je stärker die Auswirkungen der Klimakrise, desto mehr leiden die Bevölkerungen in den Ländern, in welchen VSF-Suisse aktiv ist. Damit wir auch in den immer schlimmeren klimabedingten Umständen aktiv bleiben können, benötigen wir mehr finanzielle Ressourcen.

Ein stärkerer finanzieller Sockel würde ermöglichen, dass VSF-Suisse vermehrt schnell auf akute Krisen reagieren und lebensrettende Soforthilfe bereitstellen kann.

Bitte helfen Sie mit, den finanziellen Sockel von VSF-Suisse zu stärken, damit wir auch in Zukunft aktiv sein und Menschen und Tieren helfen können.

Eine gefragte Partnerin

VSF-Suisse ist bei wichtigen nationalen und internationalen Institutionen eine gefragte Partnerin. Wir führen aktuell zum Beispiel von folgenden Institutionen finanzierte Projekte durch:

 

       

 

   

       

     

VSF-Suisse ist eine gefragte Partnerin von grossen und wichtigen Organisationen und Geldgebern, wie z.B. die auf “working equines” spezialisierte Organisation The Brooke. Im obigen Bild sehen sie eine Klinik für diese Tiere. Diese führt VSF durch und ist von The Brooke finanziert. Diese Kliniken bieten einen speziellen und wertvollen Dienst und ermöglichen Tiergesundheit und Tierwohl für Esel und Pferde, die sonst keine Behandlungen erhalten könnten.

Wie Sie helfen können:

Helfen mit einer einmaligen Spende 

Eine einmalige Spende ist besonders praktisch für Spendende, welche ihren Beitrag so unkompliziert wie möglich halten möchten.

Warum Spenden so wirkungsvoll sind:

  • Eine Spende kann von der Organisation sofort eingesetzt werden.
  • Eine Spende für die Kapitalkampagne kann direkt diesem Zweck zugewiesen werden.

Ihre Vorteile:  

  • Sie erleben mit, wie Ihr Beitrag die finanzielle Stabilität von VSF-Suisse umgehend stärkt! 
  • Sie können Ihre Spende von den Steuern abziehen.
  • Eine Spende bringt keinen weiteren administrativen Aufwand mit sich.

Wie es funktioniert: 

  1. Sie tätigen eine Spende. 
  2. Anschliessend erhalten Sie eine Spendenbestätigung für die Steuern.
  3. Mit der Spendenbestätigung können Sie die Spende von den Steuern abziehen.

Helfen mit einer Spende über mehrere Jahre

Eine weitere Möglichkeit für eine Spende ist ein Betrag, welcher über mehrere Jahre gespendet wird.

Warum Spenden über mehrere Jahre besonders wirkungsvoll sind:

  • Eine Spende kann von der Organisation sofort eingesetzt werden.
  • Eine Spende für die Kapitalkampagne kann direkt diesem Zweck zugewiesen werden.
  • Die Organisation kann aber gleichzeitig auf mehrere Jahre hinweg budgetieren – dies gibt uns Planungssicherheit und verringert den administrativen Aufwand.

Ihre Vorteile:  

  • Sie können mittels dieser Spende von einer mehrjährigen Steuerreduktion profitieren 
  • Sie erleben mit, wie der stärkere finanzielle Sockel die Organisation nachhaltig stärkt! 
  • Auch diese Art von Spenden trägt keinen zusätzlichen administrativen Aufwand mit sich.

Wie es funktioniert:

  1. Sie machen eine Spendenzusage über einen bestimmten Betrag und eine gewisse Anzahl Jahre.
  2. Sie tätigen jährlich die gewünschte Spende.
  3. Sie erhalten jährlich die Spendenbestätigung für die Steuern.
  4. Mit der Spendenbestätigung können Sie die Spende dann schrittweise von den Steuern abziehen.

Helfen mit einem Legat

Das Legat als Spendenform ist besonders wertvoll für diejenigen, die sicherstellen möchten, dass ihr Vermächtnis in eine Sache fliesst, welche ihnen am Herzen liegt

Warum ein Legat besonders wirkungsvoll ist:

  • Legate sind ausserordentlich wertvoll, um unsere Arbeit langfristig fortsetzen zu können.
  • Wenn Sie wünschen, dass ihr Legat spezifisch in das Organisationskapital fliessen soll, können Sie dies so bestimmen.

Ihre Vorteile:  

  • Sie hinterlassen etwas wertvolles für die Nachwelt.
  • Sie erleben schon jetzt mit, wofür Ihre zukünftige Spende eingesetzt wird.

Wie es funktioniert:

Sie berücksichtigen VSF-Suisse in Ihrem Testament und geben an, dass Sie VSF-Suisse mit Ihrem Vermächtnis unterstützen möchten.

Helfen mit einer Sachspende 

Ziehen Sie es vor, statt einer Spende in Form eines Barbetrags lieber eine Schenkung in Form einer Sachspende zu tätigen? Sachspenden können wichtige Beiträge zum Organisationskapital bilden und sind für die Organisation wertvoll.

Bitte wenden Sie sich für weitere Abklärungen an uns, wir würden uns sehr freuen, Sie bei einer möglichen Schenkung zu beraten!

Helfen mit Ihrem Netzwerk

Sie sind von der Arbeit von VSF-Suisse überzeugt und könnten sich vorstellen, anderen, gleichgesinnten Menschen vom Engagement von VSF zu erzählen?  

Machen Sie in Ihrem Bekanntenkreis Werbung für diese Kampagne. 

Als Person, die sich für die Kampagne einsetzt, leisten Sie einen ausserordentlich wichtigen Beitrag zur lebensrettenden Arbeit von VSF-Suisse. Sie ermöglichen mit Ihrem Engagement, dass mehr Menschen Ihre Vision einer besseren Welt umsetzen können – mit einer Spende für eine Organisation, die unermüdlich für die Ärmsten kämpft. 

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sich mit Bekanntmachung der Kampagne engagieren können. Treten Sie der Kampagne noch heute bei und lassen Sie Ihre Worte für sich sprechen! 

«Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Tier- und Menschengesundheit wird jeden Tag deutlicher. Die Arbeit von VSF, die ich mit Stolz unterstütze, ist ein wesentlicher Beitrag zum Konzept ”One Health” und muss langfristig gesichert werden!»

Med. vet. Charles Trolliet

Langjähriger VSF-Suisse-Unterstützer, ehemaliger Präsident Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST/SVS

Wie Sie spenden können:

 

Online-Spenden:

mit Kreditkarte, Postfinance, Twint oder Masterpass:

zum Spendenformular

Einzahlungen:

Vereinskonto: 30-24633-4
IBAN: CH78 0900 0000 3002 4633 4

Spenden via Einzahlungsschein:

Wir senden Ihnen gerne Einzahlungsscheine per Post oder Email als PDF zum herunterladen! Kontaktieren Sie uns unter service@vsf-suisse.org oder 031 332 77 65

Unverbindliche Anfrage für mehr Informationen

Ihr Anliegen:

15 + 15 =

Flurina Derungs

Flurina Derungs

Gerne berät Sie unsere Geschäftsleiterin Flurina Derungs persönlich:  

service@vsf-suisse.org  oder 031 332 77 65

Abonnieren sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, Einblicke in die Projekte, Länder-Updates, interessante Geschichten und vieles mehr... Wir freuen uns auf Sie!