Somalia
Hintergrund
Mit einer Bevölkerung von 15 Millionen und einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 127 US Dollar zählt Somalia zu den ärmsten Ländern Afrikas. Mehr als zwanzig Jahre lang wütete in Somalia ein Bürgerkrieg, gefolgt von Stammesfehden, was dazu führte, dass heute die meisten Grundversorgungen fehlen. Das Land hatte in den letzten Jahren auch mit immer häufiger auftretenden klimabedingten Schocks zu kämpfen, wie Dürren und Überschwemmungen. Eine Folge davon ist, dass ein grosser Teil der Bevölkerung von Nahrungsmittelkrisen betroffen ist. Laut der FAO leiden 860‘000 Menschen unter Nahrungsmittelknappheit.
Seit dem Zusammenbruch der zentralen Landesregierung 1991, ist die Bereitstellung von höherer Bildung, vor allem im Bereich der Veterinärmedizin, praktisch nicht mehr existent. Viele Tierärzt:innen haben das instabile Land verlassen. Stammesfehden und harte Lebensbedingungen zwangen die wenig verbliebenen Tierärzt:innen in abgelegenen Regionen dazu, in die urbanen Zentren zu ziehen.
Auswahl der wichtigsten Aktivitäten
- Nothilfe für Viehproduktion
- Wasserversorgung und Hygiene
- One Health und community-basierte Tiergesundheitsdienste
- Haltung und Zucht von Kleinwiederkäuern
- ganzheitliches Weidelandmanagement
Eindrücke eines Nothilfe-Projektes. März 2023, Region Gedo, Somalia.
Bilder © Ismail Abdihakim/VSF-Suisse/Fairpicture
Fakten
Vor Ort seit: 2000
Anzahl Projekte (aktuell): 4
Anzahl Mitarbeitende: 25 (inkl. Kenia)
Büros: Landesbüro in Nairobi (Kenia) + Feldbüro in Gedo, Somalia
Im Land werden Programme von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, unterstützt.
Aktuelle Projekte
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
Referenzprojekte
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
News
Update: Dürre und Ernährungskrise am Horn von Afrika
Bild: Somali Region, Äthiopien © FAO/Michael Tewelde Die Ernährungskrise am Horn von Afrika hält trotz grossem humanitären Einsatz an und die aktuellsten Prognosen für die kommenden Monate sind besorgniserregend. Die anhaltende Dürre, steigende...
Dürre am Horn von Afrika verschärft sich weiter
Nach den Dürrekatastrophen in den Jahren 2011 und 2016-2019 befinden sich die Länder Somalia, Kenia und Äthiopien am Horn von Afrika erneut in einer prekären Situation. Die schlimmen Auswirkungen der aktuellen Dürre auf die Menschen und Tiere in der Region werden...
Medienmitteilung: Drohende Ernährungskrise am Horn von Afrika
Bern/Juba. 31. Mai 2021 Am Horn von Afrika droht eine Krise. Die aktuelle Ernährungssituation ist prekär und die Vorhersagen für den Rest des Jahres 2021 sind alarmierend. Laut der Plattform für die Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen (IPC) sind bis Mitte...