Anpassung der Bevölkerung an den Klimawandel durch Kamele
Projektübersicht

Land
Kenia
Projektname
ICMP Phase III
Projektstatus
abgeschlossen
Projektdauer
Start: | 01.01.2013 |
Ende: | 31.12.2015 |
35Monate |
Budget
Finanziert durch
Biovision
Projektgebiet
Themen
Tags
Hintergrund:
In Sericho im Isiolo-Distrikt in Kenia treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger Trockenheiten und Dürren auf. Die Lebensgrundlage der nomadischen und halbnomadischen Gemeinschaften basiert zum grössten Teil auf ihrem Vieh, weshalb die Bevölkerung stark unter Krankheiten oder gar dem Verlust ihrer Rinder leidet.
Projekt:
Das ICMP III-Projekt (Integrated Camel Management Package) befindet sich bereits in der dritten Projektphase. Kamele werden an bedürftige Viehhalter verteilt, um deren Lebensgrundlage zu verbessern und eine stabile Einnahmequelle zu gewährleisten. Weiters werden die Begünstigten darin ausgebildet, wie sie Kamele am besten halten und am effizientesten nutzen können. Die Kamele sollen jedoch nicht nur für den Eigengebrauch dienen, sondern der Verkauf von ihren Produkten wie Milch, Fleisch und Leder, wie auch die Weiterverarbeitung der Milch zu Joghurt und Käse, dient als eine einkommensfördernde Massnahme.
Da jedoch nur gesunde Tiere die Lebensgrundlage der nomadischen Gemeinschaften verbessern, ist die Ausbildung von Laientierärzten ein wichtiger Grundstein des Projekts. Einerseits beugen sie mit Impfungen Tierkrankheiten vor, andererseits stehen die Laientierärzte der Bevölkerung auch zur Verfügung, wenn die Tiere krank werden.
Das ICMP III legt grossen Wert darauf, die gesamte Wertschöpfungskette zu berücksichtigen und zu nutzen: Die Verteilung von Kamelen, die Ausbildung zur Kamelhaltung und die Herstellung und Vermarktung von Produkten.
DSC_0236 – ICMP III
Ein wichtiges Ziel dieses Projektes ist die Versorgung der Bevölkerung mit Kamelen als Grundlage für die Ernährung
DSC_0242 – ICMP III
In Sericho im Isiolo-Distrikt in Kenia treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger Trockenheiten und Dürren auf.