News
Lernen Sie Salomon Nikiéma kennen, VSF-Suisse Länderverantwortlicher für Mali
Seit September 2022 ist Salomon Nikiéma VSF-Suisse Länderdirektor in Mali. In seiner Funktion kümmert er sich um die Projekte in Mali und ist zudem für unsere grenzüberschreitenden Aktivitäten in Westafrika verantwortlich. Im Interview erzählt uns Salomon ein wenig...
VSF-Suisse feiert Geburtstag: 35 Jahre Einsatz für Menschen und Tiere in Afrika
Bild: Das Kerngeschäft von VSF-Suisse ist der Aufbau einer veterinärmedizinischen Grundversorgung. Äthiopien, 2022. Wir freuen uns, dieses Jahr das 35-jährige Bestehen von VSF-Suisse zu feiern. Die Organisation hat sich in den letzten 35 Jahren stetig weiterentwickelt...
Im Einsatz gegen Dürre und Hunger in Äthiopien
Im Bild: Eine von VSF-Suisse ausgebildete Tiergesundheitshelferin im Einsatz in Äthiopien. © VSF-Suisse Die Dürre und die damit verbundene Ernährungskrise bedrohen weiterhin Menschen- und Tierleben am Horn von Afrika (wir berichteten). VSF-Suisse setzt sich vor Ort...
Lokale Ernährungssysteme gegen den weltweit steigenden Hunger / Ernährungsbericht Sufosec 2022
Medienmitteilung / Ernährungsbericht 2022 der Allianz Sufosec – Schweizer Allianz für nachhaltige Ernährung weltweit Bern, 16. Oktober 2022 – Anlässlich des Welternährungstages veröffentlicht die Allianz Sufosec, ein Zusammenschluss von sechs Schweizer NGOs, ihren...
Impfen für Afrika 2022: erster Zwischenstand!
Im Mai fand die jährliche Spendenaktion „Impfen für Afrika“ statt - und wir sagen Danke! Bis jetzt durften wir von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits über CHF 30'000.- Franken Spenden erhalten. Dies entspricht schon über 60% unseres Ziels! Diese Spenden...
Update: Dürre und Ernährungskrise am Horn von Afrika
Bild: Somali Region, Äthiopien © FAO/Michael Tewelde Die Ernährungskrise am Horn von Afrika hält trotz grossem humanitären Einsatz an und die aktuellsten Prognosen für die kommenden Monate sind besorgniserregend. Die anhaltende Dürre, steigende...
Endlich wieder “in echt” – Eindrücke von unserer diesjährigen Generalversammlung
Nachdem die VSF-Suisse Generalversammlung in den vergangenen zwei Jahren nur online stattfinden konnte, durften wir unsere Mitglieder in diesem Jahr endlich wieder persönlich begrüssen. Am Samstag, 18. Juli 2022, haben wir uns bei sommerlichen Temperaturen im...
Schweizerische Tierärztetage 2022 – VSF-Suisse ist mit dabei!
Am 5. und 6. Mai 2022 finden im Congress Center in Basel die 9. Schweizerischen Tierärztetage STT statt – und VSF-Suisse ist mit dabei! Einmal im Jahr treffen sich Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte an den STT, um sich weiterzubilden und auszutauschen. Am Kongress...
Impfen für Afrika 2022: der Kampagnenstart naht!
Bald ist es wieder so weit: In drei Wochen beginnt die jährliche Spendenaktion „Impfen für Afrika“ erneut! Impfen für Afrika – lebensrettende Spenden von Tierkliniken Wie Sie wissen, spenden Tierkliniken aus der ganzen Schweiz im Rahmen dieser Aktion während einer...
Krieg in der Ukraine: wie VSF International hilft
Einen Monat nach Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 3,6 Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Dazu kommen schätzungsweise 6,5 Millionen Binnenflüchtlinge. Der Bedarf nach humanitärer Hilfe steigt exponentiell. Die Menschen fliehen oft mit dem, was sie...
Tiergesundheitsdienste für Pferde und Esel in Südsudan
In Südsudan spielen Pferde und vor allem Esel eine zentrale Rolle sowohl bei der Bewirtschaftung der Felder als auch als Transportmittel und wertvolles Besitztum der Familien. Mit unserem Projekt AWELAD wollen wir sowohl den Gesundheitszustand der Pferde und Esel...
Community-basierte Überwachung von Tierseuchen
Das Veterinary Public Health Institut der Universität Bern, das Network for EcoHealth and One Health (NEOH), das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die Early Career Representatives of the EcoHealth International haben im November 2021...
Dürre am Horn von Afrika verschärft sich weiter
Nach den Dürrekatastrophen in den Jahren 2011 und 2016-2019 befinden sich die Länder Somalia, Kenia und Äthiopien am Horn von Afrika erneut in einer prekären Situation. Die schlimmen Auswirkungen der aktuellen Dürre auf die Menschen und Tiere in der Region werden...
Spendenrekord für Impfen für Afrika 2021!
Wunderbare Neuigkeiten zum Kampagnenabschluss unserer letztjährigen Impfen für Afrika-Kampagne: Insgesamt durften wir über 50'000 Franken an Spenden erhalten – ein Rekord! WIR BEDANKEN UNS VON HERZEN bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren unentwegten und...
Die weiblichen Tiergesundheitshelferinnen in Südsudan – eine Erfolgsgeschichte
Viele unserer Aktivitäten richten sich speziell an Frauen – sie zielen unter anderem auch darauf ab, die Rolle der Frau in der Gesellschaft zu stärken. So zum Beispiel in Südsudan, wo wir mit den lokalen Gemeinschaften zusammenarbeiten, um ihnen die positiven Aspekte...
Impfen für Afrika 2021 – Herzlichen Dank!
Bild: Am Empfang der Tierklinik Au in Bütschwil wurde auf die Kampagne hingewiesen. Vom 30. August bis 4. September 2021 fand zum 16. Mal die Kampagne «Impfen für Afrika» statt. Tierärztinnen und Tierärzte aus der ganzen Schweiz sammelten in dieser Woche die...
Dürre in der Dawa-Zone in Äthiopien fordert 47’000 Tierleben und bedroht Ernährungssicherheit
Die Dawa-Zone in Äthiopien hat seit mehr als einem Jahr mit starker Dürre zu kämpfen. Die lokale Verwaltung und die Regierung haben zusammen mit ihren humanitären Partnern, darunter VSF-Suisse, Ende Oktober die Situation analysiert. Der Bericht, den Sie weiter unten...
Im Einsatz für gesunde Tiere in Togo
Zusammen mit unseren Partnern in Togo unterstützen wir Kooperativen von kleinbäuerlichen Tierzüchter*innen bei der Bekämpfung von Tierkrankheiten. Seit September dieses Jahres haben mehr als 30 dieser Kooperativen von der Einrichtung eines Tiergesundheitsfonds...
Impfen für Afrika – DANKE!
Impfen für Afrika – die Hälfte des Ziels ist erreicht!
Auch dieses Jahr laufen die Vorbereitung für die Impfkampagne vom 30. August bis 4. September 2021 auf Hochtouren: Wir dürfen immer wieder neue Anmeldungen verzeichnen, durften einen Artikel für die Juli-Ausgabe des Magazin der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und...
Es ist wieder soweit – Impfen für Afrika startet in die nächste Runde!
Es ist wieder soweit – Impfen für Afrika startet in die nächste Runde! Vom 30. August - 4. September 2021 findet bereits zum 16. Mal «Impfen für Afrika» statt. Im Rahmen dieser Kampagne sammeln Tierärzt*innen aus der ganzen Schweiz während einer Woche die Einnahmen...
Medienmitteilung: Drohende Ernährungskrise am Horn von Afrika
Bern/Juba. 31. Mai 2021 Am Horn von Afrika droht eine Krise. Die aktuelle Ernährungssituation ist prekär und die Vorhersagen für den Rest des Jahres 2021 sind alarmierend. Laut der Plattform für die Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen (IPC) sind bis Mitte...
Herzliche Einladung zur Generalversammlung 2021
Wir freuen uns, unsere Mitglieder zur VSF-Suisse Generalversammlung 2021 einzuladen. An der Generalversammlung werden wir Sie über unsere Aktivitäten informieren. Sie findet dieses Jahr erneut online statt. Ort: online Datum: Samstag, 12. Juni 2021, 10-12 Uhr...
Krise am Horn von Afrika
Am Horn von Afrika droht eine Krise. Die momentane Ernährungssituation ist prekär und die Vorhersagen für den Rest des Jahres 2021 sind alarmierend. Dazu geführt haben die kombinierten Auswirkungen einer schwachen letzten Regenzeit und einer verspäteten...
Update zur Wüstenheuschreckenplage und deren Auswirkungen für die Menschen am Horn von Afrika
Bild © FAO Wüstenheuschrecken sind nach wie vor am gesamten Horn von Afrika präsent. Obwohl die aktuellen Schwärme kleiner und weniger zahlreich sind, bleibt die Situation für die betroffenen nomadischen und halbsesshaften Gemeinschaften schwierig und wirkt sich...
“Impfen für Afrika” 2020 – Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich
Im Dezember 2020 sammelten Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz im Rahmen der Kampagne «Impfen für Afrika» während einer Woche die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen. Bis heute sind bei uns über CHF 40'000.- an Spenden von 92 Tierarztpraxen...
Gesunde Tiere – gestärkte Frauen!
Viele unserer Projekte haben speziell zum Ziel, Frauen zu stärken. Warum ist das so? 75% aller Menschen in Not weltweit sind Frauen und Kinder. Obwohl mehr als 50% der gesamten Nahrung weltweit von Frauen produziert wird, machen Frauen 70% aller an Hunger leidenden...
Umweltschutz und verbesserte Lebensbedingungen für Menschen – es geht beides!
Der Ausbau des Umweltschutzes und die Verbesserung der Lebensbedingungen von tausenden Menschen können Hand in Hand gehen, wie das Beispiel unseres im letzten Jahr abgeschlossenen Projektes APFA II zeigt. Im Rahmen dieses Projektes hat sich VSF-Suisse während sechs...
Virbac spendet Erlös des «Milpro Charity-Monats» an VSF-Suisse
Bild: Eine von VSF-Suisse durchgeführte Entwurmungskampagne im Südsudan. © VSF-Suisse Gegründet im Jahr 1968 in Nizza durch den Tierarzt Pierre-Richard Dick, ist die Firma Virbac heute in mehr als 100 Ländern präsent und bietet eine umfassende Palette von...
“Impfen für Afrika” 2020 – Danke allen Teilnehmenden!
Im Rahmen der aktuellen Kampagne «Impfen für Afrika» haben im Dezember 2020 85 Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz während einer Woche die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen gesammelt, um einen Teil oder den Gesamtbetrag an VSF-Suisse zu spenden....
UNO lobt Arbeit von VSF-Suisse als «inspirierendes Beispiel für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung»
In den fünf Jahren seit der Verabschiedung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), haben viele Organisationen innovative Schritte zu deren Umsetzung unternommen. Die Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale...
Impfen für Afrika 2020 hat begonnen!
Es ist soweit: das diesjährige «Impfen für Afrika» hat begonnen! Diese Woche, vom Montag 30.11. bis am Samstag 5.12.2020 sammeln Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen und spenden einen Teil oder den Gesamtbetrag...
Der Kampf gegen Covid-19 in unseren Partnerländern geht weiter
Die Covid-19-Pandemie hält die gesamte Menschheit seit Monaten in Atem. Die bereits von Hunger und Armut betroffen Menschen, für die sich VSF-Suisse in ihren Projekten einsetzt, trifft es oft besonders hart. Wir unterstützen die Bevölkerungen in den Partnerländern...
Die Heuschreckenplage hält das Horn von Afrika in Atem
Seit Dezember 2019 kämpfen die Länder am Horn von Afrika mit der schlimmsten Heuschreckenplage der letzten 25 Jahre. Und in Kenia zum Beispiel hat man eine Plage dieses Ausmasses gar in den letzten 70 Jahren nicht erlebt! Begünstigt durch die lange Regenzeit konnten...
Auf halbem Weg zum Ziel!
Bereits zum 15. Mal findet die jährliche Aktion «Impfen für Afrika» statt. In der Woche vom 30.11. – 5.12.2020 sammeln Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen und spenden einen Teil oder den Gesamtbetrag an...
Schon 37 Anmeldungen für “Impfen für Afrika”!
Es sind noch ein wenig mehr als 3 Monate bis zum Kampagnenstart aber wir haben schon 37 Anmeldungen für das diesjährige "Impfen für Afrika". Hurra! Die folgenden Kliniken machen bis jetzt mit - ein grosses Danke an sie: Adrovet SA AniCura Tierklinik Thun AG animaldoc...
«In nur einem Tag zerstören die Heuschrecken die Ernährungsgrundlagen von 35’000 Menschen!»
Unsere Programmverantwortliche für Ostafrika, Frédérique Darmstaedter, gab am 9. Juni an der Sendung CQFD auf RTS Auskunft zu verschiedenen Fragen rund um die aktuelle Jahrhundert-Heuschreckenplage im Horn von Afrika. Wir freuen uns sehr, dass wir dadurch mehr Aufmerksamkeit auf diese Katastrophe lenken konnten!
Dies ist ein erster Erfolg – wir werden uns aber weiterhin für mehr Sichtbarkeit zu der Plage einsetzen!
Ein Kurzbericht aus dem Leben eines Begünstigten unserer Projektarbeit in Somalia
Das Projekt Lebensrettung und Wiederherstellung der Lebensgrundlagen von Dürre betroffenen Gemeinschaften (Lifesaving and Livelihood restoration oder kurz LLRP ) und das damit zusammenhängende Lern- und Monitoringprojekt in Somalia (Somalia Monitoring and Learning Project oder kurz SMLP) zielt auf die Verbesserung der Lebensgrundlagen geschwächter Bevölkerungsgruppen ab.
Eine Frauenkooperative auf Vormarsch
Im Januar diesen Jahres durften wir bei einem Projektbesuch in Togo die Sheanuss-Butter Frauenkooperative im Bild treffen. Sie nehmen Teil an unserem Projekt in Zentrum des Landes. Mit den Sheanüssen, einer für sie neuen, nachhaltigen Einkommensquelle können sie ein...
Das Jahr 2019 bei VSF-Suisse – im Jahresbericht schauen wir zurück auf unsere Arbeit
Wir sind stolz unseren Unterstützerinnen und Unterstützern diesen Tätigkeitsbericht präsentieren zu können. Hier einige Beispiele unserer Arbeit während des letzten Jahres:
“Gib dem Coronavirus keine Chance!”
Wie sieht der Einsatz von VSF-Suisse gegen Coronavirus konkret aus? So leisten wir zum Beispiel in Mali Aufklärungarbeit. Zusammen mit unserer Partnerorganisation haben wir an den Milchverkaufsstellen Poster und Händewaschstationen aufgestellt. Unter dem Motto "Les...
Heuschreckenplage in Ostafrika bedroht 13 Millionen Menschen
Seit Anfang April fallen Heuschreckenschwärme über das Horn von Afrika her. Sie zerstören das Land und machen Ernten zunichte. Schätzungen zufolge bedroht dies die Lebensgrundlagen von 13 Millionen Menschen in Ostafrika durch Ernteausfälle und den Verlust ihres Viehs. Gemäss der UNO handelt es sich in Kenia um den grössten Schädlingsbefall seit 70 Jahren. VSF-Suisse ist in den betroffenen Ländern tätig und unterstützt dort mit ihrer Arbeit die Gesundheit von Tier und Mensch, die nun stark gefährdet ist.
Wie Schafe und Ziegen es möglich machen, dass Kinder im Südsudan in die Schule gehen können
Liebe VSF-Unterstützerin, lieber VSF-Unterstützer Mein Name ist Sara Imbach und ich bin bei VSF-Suisse Programmmitarbeiterin für den Südsudan. Heute möchte ich Ihnen am Beispiel eines unserer Projekte die Wichtigkeit von Bildung aufzeigen. In den...
Neues Datum für “Impfen für Afrika” 2020
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation das diesjährige "Impfen für Afrika" verschieben. Neu findet die Kampagne in der ersten Dezemberwoche statt, vom 30.11.-5.12. In den nächsten Wochen werden wir über die Details zum neuen Zeitpunkt informieren....
Rekorderlös bei “Impfen für Afrika” 2019
Insgesamt haben letztes Jahr 90 Praxen aus der ganzen Schweiz über 47'000.- Franken an Spenden für "Impfen für Afrika" zukommen lassen. Das ist ein neuer Rekord! Ein riesiges Danke für die langjährige Unterstützung und das Engagement allen Teilnehmerinnen und...
One Health – Wie können wir gemeinsam wirkungsvoller sein?
Vor einiger Zeit organisierte VSF International eine Konferenz für Studenten der Agrarwissenschaften sowie der Veterinär- und Humanmedizin. Ziel der Konferenz war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von One Health zu schärfen, um Themen wie den Klimawandel anzugehen
Heuschreckenplage in Ostafrika bedroht Bevölkerung durch Hungersnot
Während sich die ganze Welt zurzeit auf COVID-19 konzentriert, wird die beispiellose Heuschreckenplage in den 8 Ländern im Horn von Afrika (Dschibuti, Eritrea, Äthiopien, Kenia, Somalia, Südsudan, Uganda und die Vereinigte Republik Somalia) in den Hintergrund gedrängt.
COVID-19 – Wie geht VSF-Suisse mit der Pandemie um?
Das Coronavirus ist allgegenwärtig – auch wir mussten in den letzten Wochen unsere Arbeitsweise völlig neu organisieren. Wir sind uns den globalen Auswirkungen dieser Epidemie bewusst, werden aber unsere Arbeit fortsetzen, um weiterhin verletzliche Menschen und Tiere auf die bestmögliche Art und Weise zu schützen
“IMPFEN FÜR AFRIKA” 2020 – DER STARTSCHUSS IST GEFALLEN!
Der Startschuss ist gefallen: es sind nur noch genau drei Monate bis zur nächsten "Impfen für Afrika" Kampagne! Während einer Woche sammeln Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz die Einnahmen aus den Impfungen und spenden einen Teil oder den Gesamtbetrag davon an...
Die Kapazitätsentwicklung – das Erfolgsmodell von VSF-Suisse
Im Kampf gegen Armut und Hunger sind informierte und gestärkte Gemeinschaften der Schlüssel zur Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit. Wir integrieren deshalb Kapazitätsentwicklung in all unsere Aktivitäten.
Einblick in die Milchwertschöpfungskette in Mali
VSF-Suisse unterstützt die lokale Milchwertschöpfungskette bereits seit fünfzehn Jahren. Wir vernetzen Viehzüchterinnen und Viehzüchter mit Märkten mithilfe verschiedener Milchsammelstellen, Mini-Molkereien und 88 Milchverkaufsstellen im Grossraum Bamako und im Westen des Landes.
Die Gesichter der Dürre
Am 23. September 2019 ist der erste offizielle Herbsttag des Jahres, doch bereits jetzt sind die kühleren Temperaturen deutlich spürbar. Auch diesen Sommer hatte uns die Hitze wieder fest im Griff und Hitzewellen rollten schonungslos über uns her.
Nationaler Tag des Baumes in Togo
Togo gehört seit langem zu den Ländern mit den höchsten Abholzungsraten der Welt, auch wenn Wälder nur einen kleinen Teil des Landes ausmachen (6,8% der gesamten Landesfläche im Jahr 2011). Der als Naturschutzgebiet deklarierte Abdoulaye-Wald ist eine der am stärksten...
Laientierärzte – ein Kernstück unserer Arbeit
Die Ausbildung von Laientierärztinnen und Laientierärzten stellen ein Kernstück unserer Arbeit dar. Dank dieser Ausbildung können Laien veterinärmedizinische Dienstleistungen für ihre Gemeinschaften leisten
Generalversammlung 2019
Wir freuen uns auf unsere diesjährige Generalversammlung am 15. Juni im Aquatis Lausanne. Wie immer ist sie offen für Mitglieder und alle, die es gerne werden wollen!
Erneute Dürre in der Gedo-Region in Somalia
Die Gedo Region in Somalia sieht sich zurzeit mit dem Beginn einer Dürre konfrontiert, da vom ersehnten Regen der wichtigsten Regenzeit des Jahres bis anhin nur sehr wenig eingetroffen ist. .
“Impfen für Afrika” 2019 – 80 angemeldete Praxen!
"Impfen für Afrika" ist am laufen: Es sind 80 Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz angemeldet! Welche es sind, können Sie auf der Seite "Teilnehmende 2019" einsehen. Möchten Sie auch mitmachen? Es ist noch nicht zu spät! Anmelden können Sie sich...
Direkt aus dem Feld: Eine Kampagne zur Konfliktvermeidung zwischen sesshaften und nomadischen Bauernvölkern
In Togo dürfen transhumante Hirten aus den Nachbarländern Burkina Faso, Niger, Mali und Nigeria jedes Jahr vom 31. Januar bis 31. Mai offiziell einreisen. Diese grenzüberschreitenden Gruppen ziehen seit fast 35 Jahren in das Land, um dort die Trockenzeit zu...
SAVE THE DATE: IMPFEN FÜR AFRIKA 2019!
Es ist bald wieder soweit! Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte unterstützen ihre Berufskollegen in Afrika: dieses Jahr findet die von Vétérinaires Sans Frontières Suisse organisierte und von VIRBAC Schweiz AG als Exklusivsponsor unterstützte Impfwoche bereits zum...