News

Impfen für Afrika 2022: erster Zwischenstand!

Im Mai fand die jährliche Spendenaktion „Impfen für Afrika“ statt - und wir sagen Danke! Bis jetzt durften wir von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits über CHF 30'000.- Franken Spenden erhalten. Dies entspricht schon über 60% unseres Ziels! Diese Spenden...

read more

#Zeichen stehen wieder auf #Dürre

Laut einem Bericht der Gemeinsamen #Forschungsstelle der EU-Kommission herrschen in West- und Nordwesteuropa sowie in kleineren Gebieten Südeuropas ähnliche Ausgangsbedingungen wie zu Beginn von 2022

https://www.schweizerbauer.ch/politik-wirtschaft/international/zeichen-stehen-wieder-auf-duerre/

How to join?

1. Choose a female champion from technology
2. Create a mural in a public space of her portrait
3. Make high quality pictures and a video and send them to @MigrantsM via DM.
4. Post your picture with the #roadtoequality and tag @MigrantsM before 31 March.

Research in #drought-prone areas of northern #Kenya evaluated nutrition education activities of a project to improve #foodsecurity, #nutrition and #resilience with orange-fleshed #sweetpotato 🍠.

👉🏽 https://bit.ly/NutritionOFSP-Kenya

🔸 @WFP_Kenya
🔸 @joyce_maru
🔸 @CGIAR

#OneCGIAR

Load More

Newsletter Archiv

Spendenrekord für Impfen für Afrika 2021!

Spendenrekord für Impfen für Afrika 2021!

Wunderbare Neuigkeiten zum Kampagnenabschluss unserer letztjährigen Impfen für Afrika-Kampagne: Insgesamt durften wir über 50'000 Franken an Spenden erhalten – ein Rekord! WIR BEDANKEN UNS VON HERZEN bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren unentwegten und...

read more
Impfen für Afrika 2021 – Herzlichen Dank!

Impfen für Afrika 2021 – Herzlichen Dank!

Bild: Am Empfang der Tierklinik Au in Bütschwil wurde auf die Kampagne hingewiesen.   Vom 30. August bis 4. September 2021 fand zum 16. Mal die Kampagne «Impfen für Afrika» statt. Tierärztinnen und Tierärzte aus der ganzen Schweiz sammelten in dieser Woche die...

read more
Im Einsatz für gesunde Tiere in Togo

Im Einsatz für gesunde Tiere in Togo

Zusammen mit unseren Partnern in Togo unterstützen wir Kooperativen von kleinbäuerlichen Tierzüchter*innen bei der Bekämpfung von Tierkrankheiten. Seit September dieses Jahres haben mehr als 30 dieser Kooperativen von der Einrichtung eines Tiergesundheitsfonds...

read more
Gesunde Tiere – gestärkte Frauen!

Gesunde Tiere – gestärkte Frauen!

Viele unserer Projekte haben speziell zum Ziel, Frauen zu stärken. Warum ist das so? 75% aller Menschen in Not weltweit sind Frauen und Kinder. Obwohl mehr als 50% der gesamten Nahrung weltweit von Frauen produziert wird, machen Frauen 70% aller an Hunger leidenden...

read more
Impfen für Afrika 2020 hat begonnen!

Impfen für Afrika 2020 hat begonnen!

Es ist soweit: das diesjährige «Impfen für Afrika» hat begonnen! Diese Woche, vom Montag 30.11. bis am Samstag 5.12.2020 sammeln Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen und spenden einen Teil oder den Gesamtbetrag...

read more
Auf halbem Weg zum Ziel!

Auf halbem Weg zum Ziel!

Bereits zum 15. Mal findet die jährliche Aktion «Impfen für Afrika» statt. In der Woche vom 30.11. – 5.12.2020 sammeln Tierarztpraxen aus der ganzen Schweiz die Einnahmen aus den bei ihnen durchgeführten Impfungen und spenden einen Teil oder den Gesamtbetrag an...

read more
«In nur einem Tag zerstören die Heuschrecken die Ernährungsgrundlagen von 35’000 Menschen!»

«In nur einem Tag zerstören die Heuschrecken die Ernährungsgrundlagen von 35’000 Menschen!»

Unsere Programmverantwortliche für Ostafrika, Frédérique Darmstaedter, gab am 9. Juni an der Sendung CQFD auf RTS Auskunft zu verschiedenen Fragen rund um die aktuelle Jahrhundert-Heuschreckenplage im Horn von Afrika. Wir freuen uns sehr, dass wir dadurch mehr Aufmerksamkeit auf diese Katastrophe lenken konnten!
Dies ist ein erster Erfolg – wir werden uns aber weiterhin für mehr Sichtbarkeit zu der Plage einsetzen!

read more
Ein Kurzbericht aus dem Leben eines Begünstigten unserer Projektarbeit in Somalia

Ein Kurzbericht aus dem Leben eines Begünstigten unserer Projektarbeit in Somalia

Das Projekt Lebensrettung und Wiederherstellung der Lebensgrundlagen von Dürre betroffenen Gemeinschaften (Lifesaving and Livelihood restoration oder kurz LLRP ) und das damit zusammenhängende Lern- und Monitoringprojekt in Somalia (Somalia Monitoring and Learning Project oder kurz SMLP) zielt auf die Verbesserung der Lebensgrundlagen geschwächter Bevölkerungsgruppen ab.

read more
“Gib dem Coronavirus keine Chance!”

“Gib dem Coronavirus keine Chance!”

Wie sieht der Einsatz von VSF-Suisse gegen Coronavirus konkret aus? So leisten wir zum Beispiel in Mali Aufklärungarbeit. Zusammen mit unserer Partnerorganisation haben wir an den Milchverkaufsstellen Poster und Händewaschstationen aufgestellt. Unter dem Motto "Les...

read more
Heuschreckenplage in Ostafrika bedroht 13 Millionen Menschen

Heuschreckenplage in Ostafrika bedroht 13 Millionen Menschen

Seit Anfang April fallen Heuschreckenschwärme über das Horn von Afrika her. Sie zerstören das Land und machen Ernten zunichte. Schätzungen zufolge bedroht dies die Lebensgrundlagen von 13 Millionen Menschen in Ostafrika durch Ernteausfälle und den Verlust ihres Viehs. Gemäss der UNO handelt es sich in Kenia um den grössten Schädlingsbefall seit 70 Jahren. VSF-Suisse ist in den betroffenen Ländern tätig und unterstützt dort mit ihrer Arbeit die Gesundheit von Tier und Mensch, die nun stark gefährdet ist.

read more
COVID-19 – Wie geht VSF-Suisse mit der Pandemie um?

COVID-19 – Wie geht VSF-Suisse mit der Pandemie um?

Das Coronavirus ist allgegenwärtig – auch wir mussten in den letzten Wochen unsere Arbeitsweise völlig neu organisieren. Wir sind uns den globalen Auswirkungen dieser Epidemie bewusst, werden aber unsere Arbeit fortsetzen, um weiterhin verletzliche Menschen und Tiere auf die bestmögliche Art und Weise zu schützen

read more
Einblick in die Milchwertschöpfungskette in Mali

Einblick in die Milchwertschöpfungskette in Mali

VSF-Suisse unterstützt die lokale Milchwertschöpfungskette bereits seit fünfzehn Jahren. Wir vernetzen Viehzüchterinnen und Viehzüchter mit Märkten mithilfe verschiedener Milchsammelstellen, Mini-Molkereien und 88 Milchverkaufsstellen im Grossraum Bamako und im Westen des Landes.

read more
Die Gesichter der Dürre

Die Gesichter der Dürre

Am 23. September 2019 ist der erste offizielle Herbsttag des Jahres, doch bereits jetzt sind die kühleren Temperaturen deutlich spürbar. Auch diesen Sommer hatte uns die Hitze wieder fest im Griff und Hitzewellen rollten schonungslos über uns her.

read more
Nationaler Tag des Baumes in Togo

Nationaler Tag des Baumes in Togo

Togo gehört seit langem zu den Ländern mit den höchsten Abholzungsraten der Welt, auch wenn Wälder nur einen kleinen Teil des Landes ausmachen (6,8% der gesamten Landesfläche im Jahr 2011). Der als Naturschutzgebiet deklarierte Abdoulaye-Wald ist eine der am stärksten...

read more
SAVE THE DATE: IMPFEN FÜR AFRIKA 2019!

SAVE THE DATE: IMPFEN FÜR AFRIKA 2019!

Es ist bald wieder soweit! Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte unterstützen ihre Berufskollegen in Afrika: dieses Jahr findet die von Vétérinaires Sans Frontières Suisse organisierte und von VIRBAC Schweiz AG als Exklusivsponsor unterstützte Impfwoche bereits zum...

read more
Abonnieren sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, Einblicke in die Projekte, Länder-Updates, interessante Geschichten und vieles mehr... Wir freuen uns auf Sie!