Südsudan
Hintergrund
Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Er wurde 2011 gegründet und zählt 12 Millionen Einwohner. Im Zuge der Abspaltung vom Sudan kam es lange Zeit bewaffneten Kämpfen im Norden des Landes und später auch zu innerstaatlichen Konflikten um Land und politische Macht. Darunter litt der Grossteil der Bevölkerung enorm und den Bauern- und Hirtenvölkern wurde es unmöglich gemacht, weiterhin vom Agropastoralismus, einer Mischung aus Ackerbau und Viehwirtschaft, zu überleben.
Die Hälfte der 12 Millionen Einwohner des Südsudans sind Kinder, von denen wiederum ein Drittel akut mangelernährt ist. Ausserdem wachsen fast 0.6 Millionen Kinder als Waisen auf, da die bewaffneten Konflikte und die Nahrungsknappheit inzwischen viele Menschenleben gekostet haben.
Themen
- Ernährungssicherheit und
Lebensgrundlagen - One Health
- Kinderschutz
Vor Ort seit: 1995
Aktivitäten in: Juba, Malualkon, Boma, Rubkona, Ganyiel und Nyal
Anzahl Projekte: 18
Hauptpartner: FAO, UNICEF, UNDP, VSF
Deutschland, The Brooke, Universität
Bahr el-Ghazal
Team: 45
Südsudan
Aktuelle Projekte Südsudan:
Referenzprojekte Südsudan:
News:
UNO lobt Arbeit von VSF-Suisse als «inspirierendes Beispiel für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung»
In den fünf Jahren seit der Verabschiedung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), haben viele Organisationen innovative Schritte zu deren Umsetzung unternommen. Die Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale...
Der Kampf gegen Covid-19 in unseren Partnerländern geht weiter
Die Covid-19-Pandemie hält die gesamte Menschheit seit Monaten in Atem. Die bereits von Hunger und Armut betroffen Menschen, für die sich VSF-Suisse in ihren Projekten einsetzt, trifft es oft besonders hart. Wir unterstützen die Bevölkerungen in den Partnerländern...
Die Heuschreckenplage hält das Horn von Afrika in Atem
Seit Dezember 2019 kämpfen die Länder am Horn von Afrika mit der schlimmsten Heuschreckenplage der letzten 25 Jahre. Und in Kenia zum Beispiel hat man eine Plage dieses Ausmasses gar in den letzten 70 Jahren nicht erlebt! Begünstigt durch die lange Regenzeit konnten...